Peter C. Agre

amerikanischer Biochemiker; Nobelpreisträger für Chemie 2003 zus. mit Roderick MacKinnon für ihre Entdeckungen bezüglich der Kanäle in Zellmembranen

* 30. Januar 1949 Northfield/MN

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/2014

vom 31. Dezember 2013 (fa)

Herkunft

Peter Courtland Agre, ev.-luth., wurde am 30. Jan. 1949 in Northfield im amerikanischen Bundesstaat Minnesota als Sohn des Chemikers Courtland Agre und dessen Frau Ellen Swedberg geboren. Er wuchs mit drei Brüdern und zwei Schwestern auf.

Ausbildung

A. besuchte 1964-1967 die Theodore Roosevelt High School in Minneapolis - in Chemie erreichte er dabei nur den schlechtesten Grad "D". Nach Verfassen einer anarchistisch-parodistischen Schülerzeitung musste er die Schule verlassen und erwarb seinen High-School-Abschluss an einer Abendschule. 1967-1970 studierte er dann am Augsburg College mit Hauptfach Chemie und schloss nach seiner Graduierung zum Bachelor (B.A.) noch ein vierjähriges Medizin- und Biochemiestudium an der Johns Hopkins University School of Medicine in Baltimore an, wo er 1974 zum M.D. promovierte.

Wirken

Akademische Laufbahn

Akademische LaufbahnNach einem Forschungsjahr am Department of Pharmacology der Johns Hopkins University (1974-1975) und einem Praxissemester am University Hospital und dem Department of Medicine der Case Western Reserve University in Cleveland (1975-1978) wechselte A. 1978 an das Department of ...